Wir können unser Angebot auf dem Platz leider aus finanziellen Gründen nicht wie bisher aufrecht erhalten und werden es an einigen Stellen für die Zukunft einschränken müssen:
• der Eltern-Kind-Treff (bislang Donnerstags) kann nicht mehr stattfinden,
Aus Anlass des Geburtstags "30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention" stellen wir auf dieser Seite jeden Monat ein Kinderrecht vor - bis zum 20.11.2019, dem Tag, an dem sich die Annahme der Konvention jährt.
Für den Februar 2019 ist das
Das Recht des Kindes auf Schutz im Krieg und auf der Flucht
Kindern im Krieg und auf der Flucht geht es besonders schlecht. Deshalb räumt ihnen die UN-Kinderrechtskonvention besondere Schutzrechte ein. Muss ein Kind flüchten, gewähren alle Länder, deren Regierungen die UN-Kinderrechtskonvention unterschrieben haben, diesem Flüchtlingskind Schutz. Das Kind darf nicht in den Krieg zurückgeschickt werden.
Vor allem in unseren Müttercafés suchen häufig Familien mit Kindern, die aus Kriegsgebieten geflohen sind, Schutz und Unterstützung. Dei deutsche Sprache, Behördenanforderungen und Antragswesen bereiten diesen Menschen zunächst große Schwierigkeiten. Kinder finden bei uns die Möglichkeit, im geschützten Raum mit anderen Kindern zu spielen und so ihre schlimmen Erfahrungen zumindest zeitweise zu vergessen.
Leider wird gerade dieses Kinderrecht nicht immer eingehalten. Wir setzen uns gemeinsam mit der "Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW" für die Kinder ein. Hier finden Sie mehr dazu
Seite 1 von 2